Schön wohnen
Einfach gut leben
Anlässlich der Fertigstellung besuchte Landesrätin Dr. Beate Palfrader die moderne Anlage. v.l.n.r. MMag. Jürgen Steinberger (GF Alpenländische),Bürgermeisterin Hedwig Wechner, Landesrätin Dr. Beate Palfrader, DI Markus Lechleitner (GF Alpenländische),
Im Mai 2018 erfolgte der Spatenstich für das umfassende Bauvorhaben in Wörgl. Seither schritten die Arbeiten planmäßig und auch unfallfrei voran. Zur Anlage gehört der Wohnpark mit 84 Wohnungen und 98 Tiefgaragenplätzen. Jeder Wohnungseinheit ist ein Balkon oder eine Terrasse, ein Tiefgaragenabstellplatz sowie ein Kellerabteil zugeordnet. Weiteren Wohnraum bietet das Town House II mit elf Wohnungen, vier Tiefgaragen- und neun Autoeinstellplätzen im Parkdeck. Auch im Town House ist jeder Wohnungseinheit ein Balkon oder eine Terrasse, ein Autoabstellplatz sowie ein Kellerabteil zugeordnet.
Landesrätin Dr. Beate Palfrader gratulierte der Alpenländischen zur Wohnanlage, die durch die zentrale Lage besticht und modernes und leistbares Wohnen im Stadtkern von Wörgl bietet. „Es freut mich sehr, dass hier über 90 Wohnungen im Zentrum von Wörgl entstanden sind, die besten Qualitäts- und klimaaktiv-Standards entsprechen“, erklärte die Landesrätin anlässlich ihres Besuches. Weiters ergänzt Dr. Beate Palfrader: „Ich bedanke mich bei der Alpenländischen für die geleistete Arbeit. Sie unterstützt vorbildlich die Zielsetzung des Landes Tirol, attraktiven Wohnraum zu fairen Preisen zu schaffen. Die gemeinnützigen Wohnbauträger sind unverzichtbare Partner für das Land.“ Auch Bürgermeisterin Hedwig Wechner ist sehr zufrieden mit den anspruchsvollen Wohnungen und dem großzügig geplanten Innenhof, der aktuell noch die letzten Arbeitsschritte der Begrünung durchläuft. Die Bürgermeisterin bezeichnet die Anlage als Vorzeigeprojekt: „Mit der parkähnlichen Gestaltung im Innenhof und auch mit der teilweisen Begrünung der Fassaden ist uns ein zukunftsweisender Schritt gelungen. Das Feedback der Bewohner ist positiv, sie freuen sich auch besonders über das ansprechende Ambiente des Außenbereichs, das zusätzliche Lebensqualität bietet.“
Die neue Anlage der Alpenländischen in Wörgl besticht auch durch einen großzügig geplanten Innenhof mit Spielplatz. v.l.n.r. MMag. Jürgen Steinberger (GF Alpenländische), DI Markus Lechleitner (GF Alpenländische), Landesrätin Dr. Beate Palfrader, Bewohnerin Vesna Lukic mit Töchtern Estelle und Laetizia, Bürgermeisterin Hedwig Wechner
Die beiden Geschäftsführer der Alpenländischen, DI Markus Lechleitner und MMag. Jürgen Steinberger, blicken auf einen positiven Verlauf der Bauphase. Ihr Dank für die gute Zusammenarbeit richtete sich an die Stadtgemeinde Wörgl und die bauausführenden Firmen, die einen termingerechten Verlauf ermöglichten. Mit der Fertigstellung ist ein aufwendiges Großprojekt der Alpenländischen, das die Nachfrage nach leistbarem Wohnen und Topqualität erfüllt, erfolgreich realisiert worden. Der gemeinnützige Wohnbauträger investierte in das Town House 1,8 Millionen Euro und in den Wohnpark 13,7 Millionen Euro. Die Wohnanlage ist in Passivhausqualität errichtet und vereint höchsten Wohnkomfort, den Einsatz von nachhaltigen Materialien und zukunftsweisende, ressourcenschonende Technologie.
ALPENLÄNDISCHE
Gemeinnützige WohnbauGmbH
Viktor-Dankl-Straße 6
A-6020 Innsbruck
+43 512 - 571411
E-Mail schreiben
Öffnungszeiten Innsbruck:
Montag bis Donnerstag
08:00 - 12:00
14:00 - 16:00
Freitag
08:00 - 12:00 Uhr
ALPENLÄNDISCHE
Gemeinnützige WohnbauGmbH
Vorstadt 15
A-6800 Feldkirch
+43 5522 - 75981
E-Mail schreiben
Öffnungszeiten Feldkirch:
Montag bis Donnerstag
08:00 - 12:00
14:00 - 16:00
Freitag
08:00 - 12:00 Uhr