Schön wohnen
Einfach gut leben
DI Markus Lechleitner (GF Alpenländische), Bürgermeister Paul Hauser, Karl Schafferer (vorne v.l.n.r.), Florian Reimeir (Bereichsleiter Schafferer "Holzhaus All-in-One") und DI Harald Stöckl (Bauleiter Alpenländische) (hinten v.l.n.r.) freuen sich mit Abstand über den Start des gemeinsamen Projektes. Bildquelle: (c) Alpenländische
Vor Kurzem erfolgte der Spatenstich für den Bau einer neuen Wohnanlage in Matrei am Brenner. Geplant sind 9 geförderte Mietwohnungen in moderner Holzbauweise und Passivhausqualität laut TWBF, die der Gemeinde nach einer Bauzeit von ca. 15 Monaten zur Verfügung stehen werden. Das Projekt wird von der Alpenländischen gemeinsam mit der Schafferer Holzbau GmbH und regionalen Projektpartnern umgesetzt.
Das Wohnhaus besteht aus sechs 3-Zimmer und drei 2-Zimmer-Wohnungen. Es werden drei Gartenwohnungen im Erdgeschoss errichtet, die Wohnungen im ersten Stock sind mit einem Balkon ausgestattet. Alle Wohnungen sind durch einen Lift barrierefrei erreichbar und verfügen über ein Kellerabteil und einen überdachten Stellplatz, wobei ein zusätzlicher Besucherparkplatz geplant ist.
Besonders hervorzuheben ist die zentrale Lage des Wohngebäudes: Das Ortszentrum und der Bahnhof sind in wenigen Minuten fußläufig erreichbar. Diese gute Anbindung bietet im Alltag große Vorteile.
Für DI Markus Lechleitner macht die außergewöhnliche Hanglage des Grundstücks und die Errichtung in Holzbauweise das Bauvorhaben zu einem ganz besonderen Projekt: „Ich bedanke mich bei Bürgermeister Paul Hauser und dem Generalunternehmer Karl Schafferer mit Team für die gute Zusammenarbeit und die Möglichkeit, dieses vielversprechende Projekt gemeinsam zu realisieren“, so der Geschäftsführer der Alpenländischen.
Durch die umsichtige Planung und erstklassig geschnittene Wohnungen kann wertvoller Raum für leistbares Wohnen genutzt werden.
Das Wohngebäude ist so geplant, dass die Hanglage optimal genutzt werden kann.
Vorläufige Visualisierung, Änderungen vorbehalten. Bildquelle: (c) diviz Architekturvisualisierung/Dimai
Die Schaffung von neuem Wohnraum ist Bürgermeister Paul Hauser ein großes Anliegen: „Ich freue mich, dass wir hier leistbare Wohnungen für die nächste Generation realisieren können. Besonders für unsere jungen BürgerInnen und Familien ist dieses Projekt ein wichtiger Schritt und die Alpenländische dabei ein verlässlicher Partner für unsere Gemeinde.“
Das in Holzständerbauweise errichtete Wohngebäude erfüllt höchste Kriterien in Sachen Energie-Effizienz und klimafreundliches Bauen. Es wird den Passivhausstandards laut Wohnbauförderung entsprechen und eine klimaaktiv-Gold-Zertifizierung wird angestrebt. Eine Komfortlüftungsanlage in Kombination mit einer Luftwärmepumpe kommt zum Einsatz.
Die Fertigstellung des Objektes ist im Mai 2022 geplant, das Bauvolumen beträgt ca. 1,9 Mio. Euro (vorbehaltlich der Bestätigung durch die Tiroler Wohnbauförderung).
ALPENLÄNDISCHE
Gemeinnützige WohnbauGmbH
Viktor-Dankl-Straße 6
A-6020 Innsbruck
+43 512 - 571411
E-Mail schreiben
Öffnungszeiten Innsbruck:
Montag bis Donnerstag
08:00 - 12:00
14:00 - 16:00
Freitag
08:00 - 12:00 Uhr
ALPENLÄNDISCHE
Gemeinnützige WohnbauGmbH
Vorstadt 15
A-6800 Feldkirch
+43 5522 - 75981
E-Mail schreiben
Öffnungszeiten Feldkirch:
Montag bis Donnerstag
08:00 - 12:00
14:00 - 16:00
Freitag
08:00 - 12:00 Uhr